- Honors-Program
Die Volkswirtschaftliche Fakultät fördert mit dem "Munich Honors Program in Economics" herausragende Studierende des Bachelorstudiengangs Volkswirtschaftslehre. Im Rahmen des Honors-Programms erhalten jedes Jahr 15 Studierende die Gelegenheit, Zusatzqualifikationen zu erwerben und ihr Netzwerk zu erweitern. - Münchener Volkswirte Alumni-Club e.V.
Getreu seinem Motto "Denker werden Lenker" vereint der Münchner Volkswirte Alumni Club e. V. (VAC) Absolventen und Förderer der Volkswirtschaftlichen Fakultät der LMU München. - ECONnect
Durch ECONnect kommen hervorragende Studierende der Volkswirtschaftlichen Fakultät der LMU München frühzeitig mit renommierten Unternehmen in Kontakt. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Studierende begrenzt, um intensiven, persönlichen Kontakt zu gewährleisten. - Deutschlandstipendium
Im Rahmen des Deutschlandstipendiums werden an der LMU immatrikulierte Studierende für einen Zeitraum von einem Jahr gefördert. Voraussetzung sind exzellente Leistungen und ein überdurchschnittliches Engagement. - BAföG
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz regelt die staatliche Unterstützung für die Ausbildung von Schülern und Studenten in Deutschland. BAföG erhalten junge Menschen, deren Familien nicht allein für die Ausbildung aufkommen können. In § 21 BAföG ist geregelt, welches Einkommen angerechnet wird.
Für das Ausstellen von Leistungsnachweisen nach BAföG wenden Sie sich bitte an das ISC.